Strahlentherapie
Studienzentrale der Klinik für Strahlentherapie und Onkologie, Zentrum der Radiologie am Universitätsklinikum Frankfurt
Erkrankungen, die in Studien behandelt werden
- Rektumkarzinom
- Analkarzinom
- HNO Tumoren
- Glioblastome
- Lymphome
- Bronchialkarzinom
- Adenokarzinome des gastroösophagealen Übergangs
- Pankreaskopfkarzinom
- Blasenkarzinom
Informationen zu den durchgeführten Studien
- Phase II-IV
- Durchführung von akademische Studien (IITs) und Pharmastudien als teilnehmendes Prüfzentrum
- Durchführung von eigen-initiierten IITs (multizentrisch, national)
Aktuelle Studien finden Sie im UCT-Studienregister.
Öffentliche Förderung
- Deutsche Krebshilfe
- BMBF
- DFG
- DKTK
Wissenschaftliche Schwerpunkte
- Organ- und funktionserhaltende Radiochemotherapie des oberflächlichen und muskelinvasiven Harnblasenkarzinoms als Alternative zur primären Zystektomie
- Präoperative Radiochemotherapie bei Ösophagus- und Kardiakarzinomen, beim Pankreaskarzinom und Rektumkarzinom
- Definitive Radiochemotherapie des Analkarzinoms sowie des primär inoperablen Pankreaskarzinoms
- Postoperative und definitive Radiochemotherapie von Hirntumoren
- Präoperative, definitive und postoperative Radiochemotherapie der Tumoren des HNO-Bereiches, des Bronchialkarzinoms sowie der Weichteiltumoren
- Brusterhaltende Radiotherapie des Mammakarzinoms der Frau (mit intraoperativer Radiotherapie)
- Definitive oder konsolidierende Radiotherapie bei Lymphomen
- Ganzkörperbestrahlung vor Knochenmarkstransplantationen bei Kindern und Erwachsenen
- Operative (interstitielle) Strahlentherapie (Brachytherapie) bei Prostatakarzinomen, Gebärmutterhalskarzinom, Gebärmuttercorpuskarzinom
- CyberKnife (Hochpräzise Radiochirurgie)
Zertifizierung
ISO-Zertifizierung gemäß DIN EN ISO 9001:2015, Reg. Nr. 011002100059 bis 16.08.2024
Weitere Aufgaben der Studienzentrale
- Patientenbetreuung während der Studien und in der Nachsorge
- Organisation, Koordination von Diagnostik, Labor, Probeversand, Prüfmedikation
- Erhebung und Dokumentation aller studienrelevanten Daten
- Vorbereitung und Begleitung von Audits und Behördeninspektionen
- Tumordokumentation und Projektkoordination
Kontakt
Leitung der Studienzentrale
Prof. Dr. Claus Rödel
E-Mail: claus.roedel@kgu.de
Sekretariat:
Angelina Ratzke
Tanja Herwig
Tel: 069 6301-5130
E-Mail: strahlentherapie@kgu.de
Universitätsklinikum Frankfurt
Zentrum der Radiologie - Klinik für Strahlentherapie und Onkologie
Haus 15B, 4.OG, Zi. 441
Tel: 069 6301-4655/3742
Fax: 069 6301-4567
E-Mail: studien-strahlen@kgu.de
Link: www.kgu.de
Mitarbeiter
Prof. Dr. Dr. Emmanouil Fokas (Leitender Oberarzt)
Tel: 069 6301-5130
E-Mail: emmanouil.fokas@kgu.de
Dr. Detlef Imhoff (Oberarzt)
Tel: 069 6301-5130
E-Mail: detlef.imhoff@kgu.de
PD Dr. Dr. Nikolaos Tselis (Oberarzt)
Tel: 069 6301-5130
E-Mail: nikolaos.tselis@kgu.de
Dr.Georgios Chatzikonstantinou (Facharzt)
Tel: 069 6301-5130
E-Mail: georgios.chatzikonstantinou@kgu.de
Dr. Jens von der Grün (Assistenzarzt)
Tel: 069 6301-5130
E-Mail: jens.vondergruen@kgu.de
Dr. Daniel Martin (Assistenzarzt)
Tel.: 060 6301-5130
E-Mail: daniel.martin@kgu.de
Dr. Markus Diefenhardt (Assistenzarzt)
Tel.: 060 6301-5130
E-Mail: markus.diefenhardt@kgu.de
Dr. Maximilian Fleischmann (Assistenzarzt)
Tel.: 060 6301-5130
E-Mail: maximilian.fleischmann@kgu.de
Atefeh Nateghian (Studienkoordination)
Tel: 069 6301-4655
E-Mail: atefeh.nateghian@kgu.de
Dr. phil. nat. Margarita Diaz Maguina (Studienkoordination)
Tel: 069 6301-3742
E-Mail: margarita.diazmaguina@kgu.de