Stellenangebote
„Aus Wissen wird Gesundheit“ – wir füllen dieses Motto tagtäglich mit Leben, entwickeln neue Ideen und Altbewährtes weiter. Das Universitätsklinikum Frankfurt besteht seit 1914 und unsere rund 7.500 Beschäftigten bringen sich mit ihrem Können und Wissen an den 33 Fachkliniken, klinisch-theoretischen Instituten und in den Verwaltungsbereichen ein. Die enge Verbindung von Krankenversorgung mit Forschung und Lehre sowie ein Klima der Kollegialität, Internationalität und berufsgruppenübergreifenden Zusammenarbeit zeichnen das Universitätsklinikum aus.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Medizinischen Dokumentar (m/w/d)
Vollzeit oder Teilzeit | befristet für 2 Jahre | Ausschreibungsnummer: 832-2023
Die Position ist im Universitären Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) Frankfurt (Direktor: Prof. Dr. Christian Brandts) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Das UCT Frankfurt ist ein Comprehensive Cancer Center, dessen Entwicklung von einem engagierten und multiprofessionellen Team vorangetrieben wird. Das UCT ist von der Deutschen Krebshilfe als Onkologisches Spitzenzentrum ausgezeichnet und von der Deutschen Krebsgesellschaft als Onkologisches Zentrum zertifiziert. Es ist Partnerstandort im Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK) und anderen nationalen Verbünden. Im Rahmen des Hessischen Onkologiekonzeptes kooperiert das UCT eng mit umliegenden Krankenhäusern und Praxen im Großraum Frankfurt und Rhein-Main, um die bestmögliche heimatnahe Versorgung onkologischer Patientinnen und Patienten zu gewährleisten.
Ihre Aufgaben
- Eigenverantwortliche Datenerhebung und Kodierung nach den gültigen Standards der Tumordokumentation
- Datenprüfung, -plausibilisierung und Pflege des Datenbestandes
- Datenauswertung, inkl. der Bereitstellung von Kennzahlen und Überlebenszeitanalysen, zur Qualitätssicherung sowie für Zertifizierungen und Audits
- Bereitstellung von Daten für wissenschaftliche Arbeiten und Studien
- Erstellen von SOPs und Beiträgen zu Tumordokumentationshandbüchern
Ihr Profil
- Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Bereich der Medizinischen Dokumentation oder im Gesundheitswesen mit entsprechender Berufserfahrung.
- Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse auf dem Gebiet der Tumordokumentation, nationaler und internationaler Standards und Klassifikationssysteme (z.B. ICD-10, ICD-O-3, TNM-Klassifikation) sowie onkologischer Terminologie bzw. sind bereit, sich hier schnell einzuarbeiten.
- Ein sicherer Umgang mit dem PC und sehr gute EDV-Kenntnisse (MS-Office-Anwendungen, Klinikinformationssysteme, Tumordokumentationssysteme) runden Ihr Profil ab.
- Sie haben Kenntnisse der medizinischen Statistik und entsprechender Statistikprogramme.
- Ferner haben Sie Freude am eigenverantwortlichen, selbstständigen und lösungsorientierten Arbeiten sowie Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen.
- Sie verfügen über gute Englischkenntnisse.
- Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig.
Unser Angebot
- Tarifvertrag: Attraktives Gehalt nach Tarifvertrag, Jahressonderzahlung, 40 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge
- Mobilität: Kostenloses Landesticket Hessen
- Campus: weitläufiger Uniklinik-Campus, moderne Mensa, verschiedene Cafés, schöne Aufenthaltsmöglichkeiten im Grünen
- Work-Life-Balance: Teilzeit ist möglich, Kitaplätze direkt am Campus (mehr Infos finden Sie hier), sowie Ferienbetreuung
- für die Kleinen
- Neubau: Für viele Kolleginnen und Kollegen wird bald gelten: neueste Räume, neueste Technik, neueste Ausstattung und optimale Zusammenarbeit durch räumliche Zusammenfassung der Disziplinen rund um „Kopf und Herz“. Finden Sie gut? Wir auch!
- Gesundheitsförderung: Profitieren Sie von unseren attraktiven Gesundheitsangeboten. Wir bieten Ihnen regelmäßige Online- und Präsenzkurse zu den Themen Ernährung, Entspannung, Sport und Bewegung an.
- Fragen? Viele Antworten gibt es in unseren FAQs für neue Beschäftigte. Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Frauen sind in diesen Positionen am Universitätsklinikum Frankfurt unterrepräsentiert. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Werden Sie ein Teil unseres Teams!
Nutzen Sie die Zeit bis zum 11.10.2023, um sich zu bewerben, bitte mit Angabe der Ausschreibungsnummer und eines möglichen Startzeitpunktes. Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Gabriele Husmann per E-Mail (gabriele.husmann@kgu.de) gerne zur Verfügung.
Universitätsklinikum Frankfurt | Recruiting-Team | Theodor-Stern-Kai 7 | 60590 Frankfurt am Main | Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung ausschließlich über den Button „Online bewerben“ ein. Rückfragen können Sie gerne an bewerbung@kgu.de richten.
„Aus Wissen wird Gesundheit“ – wir füllen dieses Motto tagtäglich mit Leben, entwickeln neue Ideen und Altbewährtes weiter. Das Universitätsklinikum Frankfurt besteht seit 1914 und unsere rund 7.500 Beschäftigten bringen sich mit ihrem Können und Wissen an den 33 Fachkliniken, klinisch-theoretischen Instituten und in den Verwaltungsbereichen ein. Die enge Verbindung von Krankenversorgung mit Forschung und Lehre sowie ein Klima der Kollegialität, Internationalität und berufsgruppenübergreifenden Zusammenarbeit zeichnen das Universitätsklinikum aus.
Unser Team der Palliativmedizin sucht ab sofort Verstärkung:
Pflegefachkraft für das UCT – Palliativstation
Vollzeit | unbefristet | Ausschreibungsnummer: 36-2023
Die Palliativstation bietet 7 Bettenplätze, aufgeteilt in zwei Doppel- und drei Einzelzimmer. Unser Pflegeschlüssel erfüllt die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP). Die Palliativstation zeichnet sich durch moderne Pflegekonzepte, eine angenehme Arbeitsatmosphäre und einen interdisziplinären Charakter aus. Sowohl Pflegekräfte als auch Ärztinnen und Ärzte arbeiten bei uns eng mit den verschiedensten Fachbereichen wie Psychoonkologie, Physiotherapie, Seelsorge, Sozialdienst, Kunst- und Musiktherapie sowie mit externen Dienstleistern (z.B. SAPV-Team oder Home-Care-Unternehmen) zusammen. Gemeinsam sorgen wir für eine professionelle, ganzheitliche Betreuung, um für jede unserer Patientinnen und jeden unserer Patienten das bestmöglichste Behandlungskonzept zu finden. Komplettiert wird das palliative Angebot durch unseren Palliativmedizinischen Konsildienst, der Patientinnen und Patienten außerhalb der Palliativstation betreut.
Ihre Aufgaben
- Im Rahmen der ganzheitlichen Betreuung unserer schwerstkranken und sterbenden Patientinnen und Patienten übernehmen Sie auch die palliativmedizinische Versorgung.
- Sie unterstützen die Patientinnen und Patienten sowie ihre Angehörigen in allen Lebensbereichen durch Beratung und Anleitung.
- Sie sind verantwortlich für den Pflegeprozess. Sie erheben den Versorgungsbedarf der Patientinnen und Patienten und planen, realisieren und evaluieren auf dieser Grundlage die erforderlichen pflegerischen Maßnahmen.
- Als aktives Mitglied im multiprofessionellen Team nehmen Sie an Visiten und Fallbesprechungen teil.
- Sie beteiligen sich an der Weiterentwicklung und Umsetzung der palliativmedizinischen Konzepte sowie der Einarbeitung von neuen Beschäftigten und Auszubildenden in Zusammenarbeit mit den Praxisanleitungen.
- Sie bringen die Bereitschaft mit, Ihre Tätigkeit im 3-Schichtsystem auszuüben.
Ihr Profil
- Sie sind ausgebildete Gesundheits- und Krankenpflegerin / Krankenpfleger (GKP) bzw. Fachgesundheits- und Krankenpflegerin / Krankenpfleger und und bringen optimalerweise Erfahrung in der Palliativmedizin mit.
- Eine Fachweiterbildung im Bereich Palliativ Care wäre wünschenswert bzw. Sie bringen die Bereitschaft mit, diese zeitnah zu absolvieren.
- Wir freuen uns, wenn Sie aufgeschlossen sind und gerne in einem multiprofessionellen Team arbeiten.
- Sie passen gut in unser Team, wenn Sie engagiert arbeiten und eine optimale pflegerische Qualität für unsere Patientinnen und Patienten sicherstellen möchten.
- Sie verfügen über eine fachliche, kommunikative und soziale Kompetenz und bringen Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität mit.
- Als neugieriger Mensch stehen Sie Entwicklungen aufgeschlossen gegenüber und freuen sich über neue Aufgaben sowie Fort- und Weiterbildungen
- Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig.
Unser Angebot
- Einarbeitung: Um Ihnen einen optimalen Start bei uns zu ermöglichen, erhalten Sie eine strukturierte Einarbeitung, die an Ihren individuellen Bedarf angepasst wird.
- Dienstplanung: Auf eine gesunde Dienstplanung und individuelle Förderung wird bei uns in besonderem Maße Wert gelegt.
- Vertragliches: Unbefristeter Vertrag, attraktives Gehalt nach Tarifvertrag, Jahressonderzahlung, Zulage bei Wechselschicht, 38,5 Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge
- Mobilität: Kostenloses Landesticket Hessen
- Campus: Unser Uniklinik-Campus bietet eine moderne Mensa, verschiedene Cafés und Aufenthaltsmöglichkeiten im Grünen.
- Wohnen: Wir unterstützen Sie bei der Wohnraumsuche. Frankfurt und das Rhein-Main-Gebiet selbst bieten unzählige Freizeitmöglichkeiten. Mehr Infos gibt es direkt bei der Stadt Frankfurt.
- Neubau: Der Bezug des „Neubaus“ – die erhebliche Erweiterung des Zentralgebäudes – wird uns campusweit einen bedeutenden Schritt vorwärtsbringen. Neueste Räume, Technik, Ausstattung und räumliche Zusammenfassung der Disziplinen rund um „Kopf und Herz“ eröffnen Möglichkeiten. Wir freuen uns bereits jetzt auf Initiativbewerbung von interessierten Pflegefachkräften, OTA´s, MTRA`s, Medizinischen Fachangestellten und IT´lern. Schauen Sie gern rein: www.ukf-und-du.de.
- Work-Life-Balance: Teilzeitbeschäftigung ist möglich, Kinderbetreuung in unserer altersübergreifenden Kita auf dem Gelände (mehr Infos finden Sie hier) sowie Ferienbetreuung
- Weiterentwicklung: Für Ihre berufliche Entwicklung steht ein breites Spektrum an internen und externen Fortbildungen zur Verfügung.
- Fragen? Viele Antworten gibt es in unseren FAQs für neue Beschäftigte. Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Werden Sie ein Teil unseres Teams!
Nutzen Sie die Chance und bewerben Sie sich online mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe eines möglichen Startzeitpunkts. Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Claudia Jung, Pflegedienstleitung, unter der Rufnummer 069 / 6301-4015 gerne zur Verfügung.
Universitätsklinikum Frankfurt | Recruiting-Team | Theodor-Stern-Kai 7 | 60590 Frankfurt am Main | bewerbung@kgu.de
