Start Your Project in Translational Oncology!

Networking für Clinician Scientists und Studierende der Medizin

Die YoungOnc des Mildred-Scheel-Nachwuchszentrum (MSNZ) Frankfurt laden zu ihrem ersten Networking-Event ein, bei dem die MSNZ-Fellows ihre Arbeit und mögliche Projekte für medizinische Promotionen und für Clinician Scientists vorstellen. Gleichzeitig wird über interne und externe Fördermöglichkeiten informiert.

Wann?   01. Dezember 2022, 15:30 17:00 Uhr
Wo?       Haus 22, Hörsaal 22-2 „Franz Volhard“ und Foyer im 1. Obergeschoss

Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Ärztinnen und Ärzte in der Facharztausbildung, die an der Schnittstelle zwischen Klinik und Forschung aktiv sein möchten und nach den passenden Laboren, Kontakten und Projekten suchen. Insbesondere sind auch Studierende der Medizin mit Interesse an einer experimentellen Doktorarbeit angesprochen, die auf der Suche nach einem spannenden Projekt in der translationalen Krebsforschung sind.

Die Arbeitsgruppen stellen sich zu Beginn der Veranstaltung mit kurzen Flash Talks vor und stehen anschließend an Postern für ein Kennenlernen und zur Besprechung der Projekte zur Verfügung. Interessierte können also jederzeit zwischen 15:30 Uhr und 17:00 Uhr vorbeischauen.

Ebenso besteht während der Veranstaltung die Möglichkeit, sich gleich über passende interne und externe Fördermöglichkeiten für die wissenschaftliche Tätigkeit neben dem Klinikalltag sowie über Stipendien für die medizinische Promotion zu informieren. Bei Getränken und Snacks können Erfahrungen ausgetauscht und Kontakte geknüpft werden.

Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns an:

Dr. Konstantinos Kokkaliaris
E-Mail: konstantinos.kokkaliaris@kgu.de
Telefon: 069 / 6301-84561 (English preferred) 

Dr. Tinka Haydn
E-Mail: msnz@kgu.de
Telefon: 069 / 6301-7251

 

Vorstellende Arbeitsgruppen und Themenbereiche

Leukämie & Lymphome
Dr. Konstantinos Kokkaliaris, Dr. Senckenbergisches Institut für Pathologie
Dr. Anjali Cremer, Medizinische Klinik 2, Hämatologie/Onkologie
Dr. Raj Bhayadia, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Dr. Sebastian Koschade, Medizinische Klinik 2, Hämatologie/Onkologie

Neuroonkologie
Dr. Thomas Broggini, Klinik für Neurochirurgie
Dr. Katharina Weber, Edinger Institut
Dr. Katharina Wenger-Alakmeh, Institut für Neuroradiologie
Dr. Ann-Christin Hau, Dr. Senckenbergisches Institut für Neuroonkologie

Solide Tumoren 
Dr. Eva Rettinger, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Dr. Patrizia Malkomes, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Dr. Anne Fassl, Klinik für Urologie

Bioinformatik
Dr. Katharina Imkeller, Edinger Institut
Dr. Nadine Flinner, Dr. Senckenbergisches Institut für Pathologie

Karrierebeispiele
Dr. Anjali Cremer, Advanced Clinician Scientist & Max Eder Fellow
Dr. Julius Enssle, Clinician Scientist gefördert durch das Walter Benjamin-Programm (DFG)

Fördermöglichkeiten
Dr. Sabine Seuter, Fachbereich Medizin
Dr. Tinka Haydn, Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) Frankfurt
Dr. Michael Paulitsch, Promotionskolleg für Studierende der Medizin