November ist „Movember“ – ein Monat für Männergesundheit

Online-Bürgervorlesung rund um männerspezifischen Krebs und psychische Gesundheit

Jedes Jahr wird im „Movember“ auf ein wichtiges Thema aufmerksam gemacht: Männer sterben zu früh.

Zwei der Hauptfaktoren dafür sind männerspezifische Krebsarten wie das Prostatakarzinom oder Hodenkrebs und Beeinträchtigungen der psychischen Gesundheit. Früh erkannt sind diese Erkrankungen jedoch gut behandelbar!

Das Uroonkologische Zentrum im Universitären Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) Frankfurt klärt auf! Alle Männer, ob betroffen oder nicht betroffen, sowie alle Angehörigen und Interessierten sind herzlich zu dieser Bürgervorlesung eingeladen, um mehr über diese Krankheiten und ihre Prävention zu erfahren.

Online-Bürgervorlesung: November ist „Movember“!
Dienstag, 22. November 2022, von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Die Bürgervorlesung findet als Online-Veranstaltung via Webex statt. 
Die Teilnahme ist kostenlos! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

> Anleitung zur Teilnahme am Online-Event


Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

#FrankfurtimMovember

Sie haben die Veranstaltung verpasst?

Klicken Sie auf das Bild, um sich die Aufzeichnung anzusehen:

Programm

Begrüßung
Prof. Dr. med. Felix Chun, Direktor der Klinik für Urologie

Prostatakrebs – was nun?
Dr. med. Mike Wenzel, Klinik für Urologie

Hodenkrebs – Krankheit der jungen Männer?
Dr. med. Clara Humke, Klinik für Urologie

Über meinen Krebs mit meinem Arzt oder meiner Ärztin sprechen
Wolfgang Rüth, Prostata-Selbsthilfegruppe Universitätsklinikum Frankfurt

Gut gegen Kopfkino – psychoonkologische Beratung bei einer Krebsdiagnose
Christina Demmerle, UCT Psychoonkologie

Let's talk! Depression bei Männern.
Dr. med. Christine Reif-Leonhard, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

> Programm als PDF herunterladen

 

Anleitung zur Teilnahme am Online-Event

Vor allem, wenn Sie Webex Event zum ersten Mal verwenden, empfehlen wir, dass Sie sich bereits 15 Minuten vorher einwählen, um alles in Ruhe einstellen zu können. Keine Sorge, es ist ganz einfach!

Technische Voraussetzungen

Sie benötigen:

  • eine gute Internetverbindung
  • Lautsprecher oder Kopfhörer/Headset
  • eine aktuelle Browserversion (z.B. Chrome, Firefox, Edge) oder die Webex Desktop-App bzw. Mobil-App

Wie nehme ich am Webex Event (Webinar) teil?

Um am Webex Event (Webinar) teilzunehmen, klicken Sie auf den Einwahl-Link. In Ihrem Browser öffnet sich ein Anmeldebildschirm:

Wenn Sie die Desktop- oder Mobil-App haben, klicken Sie in der Eingabeaufforderung auf „Webex öffnen“. Beim ersten Öffnen werden Sie gebeten, Webex zu installieren. Die Anleitung dazu wird Ihnen auf Ihrem Computer Schritt für Schritt angezeigt. Nach der Installation wird Webex Event gestartet.

Wenn Sie die App nicht nutzen oder nicht installieren möchten, treten Sie einfach über Ihren Web-Browser bei. Klicken Sie unten auf der Seite auf „Treten Sie über Ihren Browser bei“. Es erscheint ein Bildschirm: „Dem Meeting beitreten“.

  • Geben Sie in der Maske Ihren Namen so ein, wie er den Referenten angezeigt werden soll. Die anderen Webinar-Teilnehmenden können Ihren Namen in der Teilnehmerliste nicht sehen. 
  • Geben Sie eine gültige E-Mailadresse ein. 
  • Geben Sie den Zeichencode ein, der Ihnen rechts neben dem Feld als Bild angezeigt wird.

Die Schaltfläche „Als Gast beitreten“ wird aktiviert und ist nun grün unterlegt. Hier klicken Sie und betreten so den Webinar-Raum.

Wenn der Raum noch nicht geöffnet ist, erhalten Sie die Meldung: „Es ist zu früh, um diesem Meeting beizutreten. Versuchen Sie es näher an der geplanten Startzeit erneut.“

Wenn der Raum schön geöffnet ist, können Sie ihn betreten. Sie sehen einen Begrüßungsbildschirm oder direkt den bzw. die Referenten.

Was kann ich als Webinar-Teilnehmer?

Als Webinar-Teilnehmer sind Sie hauptsächlich Zuhörer, wie bei einer Vorlesung. Ihr Mikrofon ist automatisch stummgeschaltet und kann auch nicht von Ihnen selbst aktiviert werden. Ihre Kamera ist ebenfalls automatisch ausgeschaltet.
Um Fragen an die Referenten zu stellen, können Sie als Webinar-Teilnehmer:

  • den Chat benutzen („Senden an: Alle Diskussionsteilnehmer“ oder „Senden an: Alle“ – in diesem Fall ist Ihr Name auch für alle anderen Teilnehmenden sichtbar)
  • oder Ihre Fragen im „Fragen & Antworten“-Bereich eingeben.

Webinar verlassen

Um das Webinar zu verlassen, klicken Sie einfach auf das rote „X“, „Event verlassen“. Sie können über den Einwahl-Link jederzeit wieder beitreten, solange das Webinar läuft.

Anleitung als PDF herunterladen


Sie haben Fragen zur Bürgervorlesung?

Kontaktieren Sie uns gern per E-Mail an uct-events@kgu.de oder per Telefon: 069 / 6301-87333!